Region Vorderland AmKumma

2 Regionen, ein gemeinsames Team. 

Vorderland/Am Kumma ist eine große Region mit vielfälter Wirtschaftslandschaft. Genauso vielfältig ist das Angebot der Region zum Thema MINT. Von einem Pop-Up-Planetarium, zu Workshops zu Farben und Chemie, Robotik, Regenwürmern und vielem mehr erstreckt sich der Angebotsbogen. 

Angebote

BIONIC Memory

MINT-AngeboteMINT-V gefördertNaturTechnikKonferenz / MesseFamilienSchulenPädagoginnen und PädagogenKinderÜberregional VBodenseeraum Schweiz Deutschland LiechtensteinBludenz Montafon BrandnertalWalgau Großes Walsertal KlostertalLustenau Rheindelta HofsteigFeldkirchBregenzerwald KleinwalsertalVorderland KummenbergDornbirn HohenemsBregenz Leiblachtal

BIONIK und Memory. Ein Lernspiel der etwas anderen Art!

Das Vorarlberger BIONIK Memory entstand aus einer Kooperation der Inatura und der MINT-Koordinationsstelle. 
Es ist für den Einsatz an Schulen und Kindergärten gedacht, aber auch für alle MINT-Interessierte kostenfrei zum downloaden. 

3 Spiel-und Lernvarianten gibt es:

1. Erarbeiten des bionischen Prinzips anhand der Bilder. Finden weiterer Analogien in eigener Recherche. 

2. Was gehört zusammen? Wenn die Prinzipe verstanden sind, dann kann über Zuordnungen das Prinzip weiter gefestigt werden.

3. Klassisches Memory. Alle Kartenpaare umdrehen, mischen und spielen. 

Das Spiel zum Download gibt es hier. 

Stand 5.5.2022  gibt es 45 Kartenpaare. Erweiterungen werden laufend eingepflegt. 

Die Bilder im Spiel sind wenn nicht anders angegeben von Pixabay. 

Julius Gmeiner von der Heilstättenschule Vorarlberg in Rankweil hat das Spiel in eine kleine App umgebaut. Zur digitalen Version des Memories kommt man hier.  Neben den Bildern sind die Bilder auch "besprochen" mit dem jeweiligen bionischen Prinzip. Lernen mit allen Sinnen. 

Link zur Heilstättenschule Vorarlberg: www.hsv.snv.at

 

 

 

 

connection-3308188.jpg

Veranstaltungen

BIONIC Memory

MINT-AngeboteMINT-V gefördertNaturTechnikKonferenz / MesseFamilienSchulenPädagoginnen und PädagogenKinderÜberregional VBodenseeraum Schweiz Deutschland LiechtensteinBludenz Montafon BrandnertalWalgau Großes Walsertal KlostertalLustenau Rheindelta HofsteigFeldkirchBregenzerwald KleinwalsertalVorderland KummenbergDornbirn HohenemsBregenz Leiblachtal

BIONIK und Memory. Ein Lernspiel der etwas anderen Art!

Das Vorarlberger BIONIK Memory entstand aus einer Kooperation der Inatura und der MINT-Koordinationsstelle. 
Es ist für den Einsatz an Schulen und Kindergärten gedacht, aber auch für alle MINT-Interessierte kostenfrei zum downloaden. 

3 Spiel-und Lernvarianten gibt es:

1. Erarbeiten des bionischen Prinzips anhand der Bilder. Finden weiterer Analogien in eigener Recherche. 

2. Was gehört zusammen? Wenn die Prinzipe verstanden sind, dann kann über Zuordnungen das Prinzip weiter gefestigt werden.

3. Klassisches Memory. Alle Kartenpaare umdrehen, mischen und spielen. 

Das Spiel zum Download gibt es hier. 

Stand 5.5.2022  gibt es 45 Kartenpaare. Erweiterungen werden laufend eingepflegt. 

Die Bilder im Spiel sind wenn nicht anders angegeben von Pixabay. 

Julius Gmeiner von der Heilstättenschule Vorarlberg in Rankweil hat das Spiel in eine kleine App umgebaut. Zur digitalen Version des Memories kommt man hier.  Neben den Bildern sind die Bilder auch "besprochen" mit dem jeweiligen bionischen Prinzip. Lernen mit allen Sinnen. 

Link zur Heilstättenschule Vorarlberg: www.hsv.snv.at

 

 

 

 

connection-3308188.jpg

Kontakt und Information

Alle Informationen über die Region gibt es unter: 

www.mint-vk.at

Instagram: mint.vorderland_amKumma

Gerne kontaktiere Norbert Preg (Vorderland) oder Marco Köb (AmKumma)