Linz___1_.jpg

#mintontour in LINZ

MINT auf Tour durch das AEC und die VOEST Alpine

Weiterlesen
IMG_20220623_134308.jpg

23.6.2022 Ich-geh-mit-Tag

Felix und Leo besuchen das BIFO und machen MINT....

Weiterlesen
PHOTO-2022-06-09-15-06-33.jpg

www.mintschule.at - Zertifizierung 2022

Gratulation an 3 neue MINT-Schulen in Vorarlberg!

Weiterlesen

Strategie

MINT ist Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Land Vorarlberg und die Wirtschaftskammer haben im Jahr 2019 eine Strategie zur Förderung dieser Themen beschlossen. 

4 Kernziele wurden formuliert - MINT-Basiswissen steigern, Begeisterung fördern, Digitalisierung ausbauen und Berufs-und Ausbildungscoaching in Richtung MINT-Fächer. 

MINT ist für Mädchen und Buben gleichermaßen wichtig. MINT überbrückt sprachliche Barrieren, verbindet und kann den Forschergeist in allen Kindern wecken. 

Die Strategie in der Langform gibt es hier zum Download.

 

MINT als Teil der Marke Vorarlberg

MINT ist auch Teil der Marke Vorarlberg, -des Zukunftsprogramm des Landes . Vorarlberg wird sich zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder entwickeln. Im November 2020 wurde ein Interview mit MINT-Koordinatorin Andrea Huber geführt, in dem sie aufzeigt, wie wichtig und vielfältig MINT für Kinder und Jugendliche ist. 

https://www.standort-vorarlberg.at/projekte/mint-strategie/ 

Code4Talents

Die Vorarlberger Coding Challenge

Code4Talents ist die Vorarlberger Coding Initiative. 

Code4Talenst bringt Coding spielerisch in die Schulen. Die Aufgaben sind aufbauend und können in der Schule ab der 2. Schulstufe im Unterricht, aber auch in der Ferien-und Nachmittagsbetreuung durchgeführt werden. 

Code4Talents arbeitet auf der Plattform Scratch. Das Programm ist online verfügbar, werbefrei und kostenlos. 

Was braucht es: Tablets oder Computer und einen Internetzugang. Volksschulen und Ferienbetreuungsorganisation können Tablets auch in der MINT-Koordination ausleihen. 

Code4Talents kann auch von Familien und ihren Kindern privat gemacht werden. 

Code4Talents ist ein von Land und Wirtschaftskammer gefördertes Projekt. 

 

Viel Spaß beim Coding! 

 

Angebote

Vorarlberg bietet eine große Palette an Angeboten zu MINT. Ob Museum, Themenweg, Workshop. In allen Regionen des Landes kann zu Themen wie Mathematik, Robotik, Natur, Energie, Informatik oder Handwerk Spannendes und Interessantes für Jung und Alt erlebt werden. Angebote für Familien, Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen laden im ganzen Bundesland ein, MINT zu entdecken.

2020 und 2021 wurde Förderprojekte ausgeschrieben. Es galt spannende Angebote für Kinder und Jugendliche, für Schulklassen, für Jugendgruppen und Familien, Freizeiteinrichtungen zu entwickeln. Die Angebote sind mit der jeweiligen Region Vorarlberg verknüpft und nach Angebotsart und Themen wie Robotik, Handwerk oder Mathematik gekennzeichnet.

Damit ein schneller Überblick über die Orte gegeben ist, sind die Angebote mit ihren Ortstafeln beschildert. Sollte ein Ortschild fehlen, freut sich die MINT-Koordinationsstelle Vorarlberg über Bilderspenden. 

So, jetzt aber los!  Hier kommst du zu den Angeboten.

Neu, die Angebote aus den Regionen! 

Im Sommer 2020 wurden 10 Projekte vom Land Vorarlberg gefördert. Sie zeigen eine breite Palette an Themen, Angeboten und Fomaten.  Am 1.4.2021 stellten sich 4 regionale Teams einer Jury und präsentierten die Strategien und ihre Angebote.

Unter dem Flag "gefördert durch MINT" findest du diese Angebote hier in der Liste! 

 

Vorarlberger MINT-Regionen

7 Regionen - 1000 Möglichkeiten

In den 7 geförderten Vorarlberger MINT-Regionen gibt es viel zu erleben, zu forschen und zu entdecken. 

Die regionalen MINT-Netzwerke setzen Akzente im Bereich der MINT-Bildung und Förderung der Kinder und Jugendlichen. Ebenso gibt es Angebote für die Fortbildung von Pädagoginnen und Pädagogen vom Kindergarten bis zu höheren Schulen. Die Netzwerke bestehen aus Regios, Städten, Wirtschaftsgemeinschaften, Schulen und Elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen, Bibliotheken, Organisationen der offenen Jugendarbeit, Museen, Vereinen, engagierten Privatpersonen, Unternehmen und vielen weiteren Organisationen zusammen. Gemeinsam werden so Zukunftschancen gebaut! 

Zu den Regionalen Angeboten und Veranstaltungen, den Ansprechpersonen und Websites der Regionen kommst du hier:

Bregenz-Leiblachtal

Dornbirn-Hohenems

Vorderland/AmKumma

Bregenzerwald

Feldkirch

Walgau/ Gr. Walsertal/ Klostertal

Bludenz/ Montafon/ Brandnertal

Lustenau/Hofsteig/Rheindelta

 

 

 

Konzepte für Bildungseinrichtungen

mintschule.at

MINT in Schulen gibt jungen Menschen eine Basis für eine erfolgreiche Berufslaufbahn. Besonders engagierte Schulen können sich für das österreichische Gütesiegel bewerben.

In Vorarlberg gibt es Stand Sommer 2021 12 zertifizierte MINT Schulen/Kindergärten. Dies sind der Kindergarten Götzis Moos, die VS Vandans,  VS Bezau, VS Bizau, VS Götzis Blattur, Mittelschule Wolfurt , NMS Hard Mittelweiherburg, Mittelschule Nenzing, BG Dornbirn, BORG Lauterach, HTL Rankweil und die HTL Bregenz.

2022 wurden die VS Laterns Thal, das BORG Götzis und das BRG BORG Schoren neu mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Die MINT-Koordination gratuliert herzlich.

Das MINT Gütesiegel kann jährlich beantragt werden und gilt für 3 Jahre. Alle Informationen zur Anmeldung und Ablauf der Einreichung können unter www.mintschule.at bezogen werden.

Ebenso berät die MINT-Koordinationsstelle Vorarlberg unter mint-koordination<script type="text/javascript"> obscureAddMid() </script>bifo<script type="text/javascript"> obscureAddEnd() </script>at über die Details zum Gütesiegel.

 

E-Education

Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem Ausmaß, wie dies zuletzt wohl bei der Einführung des Buchdrucks der Fall war. Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar – digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unerlässlich.

Digitale Bildung für alle!  Alle Informationen gibt es hier. 

ÖKOLOG Schulen

Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen. 

In mehr als 600 ÖKOLOG Schulen aller Schularten und 10 Pädagogischen Hochschulen in Österreich lernen und arbeiten LehrerInnen, Studierende und SchülerInnen gemeinsam an den brennenden Themen unserer Zeit. Die Auseinandersetzung mit Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen ist in den meisten ÖKOLOG-Schulen und ÖKOLOG Pädagogischen Hochschulen im Leitbild bzw. Schulprogramm verankert und regt zu nachhaltigem Denken und Handeln an. 

Derzeit sind in Vorarlberg folgende Schulen unter dem ÖKOLOG Zeichen unterwegs: 

Die VS Weiler, VS Bludenz Obdorf, VS Feldkirch Nofels, MS Sulz Röthis, MS Bürs, Praxisschule Feldkirch, Ökolog.MS Mäder und das Bundesgymnasium Dornbirn,  MS Klaus, VS Feldkirch Oberau und die PH Vorarlberg

2023 neu dabei ist die Volksschule Hohenems-Schwefel

Informationen zu ÖKOLOG Schulen gibt es hier. 

Science Web MINT Vorarlberg

Das Science Web MINT Vorarlberg ist eine Webplattform für Lehrpersonen, PädagogInnen, Schulen, Kindergärten, Anbietern von MINT-Programmen. Wissen teilen und dadurch Wissen vermehren steht im Fokus. Das Model einer "sharing economy" als Teil von Bildung. 

Es ermöglicht MINT PädagogInnen Unterrichtsmaterial auszutauschen, nach Angeboten, Wettbewerben, Literatur zu suchen und Kontakte zu knüpfen. Ein Veranstaltungskalender, der von allen Usern genutzt werden kann und spezielle Rubriken zu Wettbewerben, Elementarpädagogik, Förderungen oder Lizenzfreie Bilder runden das Angebot ab. 

Wie kann ich dabei sein? Schicke ein mail an andrea.huber@bifo.at und ersuche um Zugang zum Science Web. 

Über die MINT Koordinationsstelle bekommst du einen Zugang und kannst dann im Science Web surfen, dein Wissen teilen und spannende Informationen finden. 

#macha #mintschaffa 

Veranstaltungen

MINT findet an vielen Orten im ganzen Land statt. Vom Vortrag, zur Weiterbildungsveranstaltung, einem Ferienprogramm für Kinder oder einer Museumsveranstaltung.

Viele Regionen bieten besondere Programme für Schulen, Einrichtungen der Elementarpädagogik, Familien, Kinder..... Die Angebote können über Kategorien gefilter werden oder du suchst in einem bestimmten Monat. 

Viel Spaß beim Surfen durch die breite Palette an MINT-Veranstaltungen.  Hier kommst du zu allen Veranstaltungen.

MINT-schaffa

Du möchtest Teil der Vorarlberger MINT-Community werden und MINT-schaffa? Du hast tolle Angebote zu MINT-Themen und willst diese mit Interessierten und Gleichgesinnten teilen?

Dann registriere dich hier, die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.