Region Dornbirn Hohenems

MINT4all Dornbirn - Hohenems

In unserer Leuchtturm Region gibt es eine Fülle von grandiosen Angeboten – diese wollen wir in einem ersten Schritt für alle sichtbar und leicht zugänglich machen.“ Dazu soll eine Übersichtsplattform alle relevanten Angebote auflisten und in buchbaren Paketen anbieten.

Wir möchten Kinder und Jugendliche für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistern und neue Perspektiven eröffnen.

Alles über die Region findest du hier! 

 

 

Angebote

Digitaler Escape Room

InformatikMathematikKurs / Workshop / FerienprogrammKonferenz / MesseSchulenPädagoginnen und PädagogenKinderÜberregional VBodenseeraum Schweiz Deutschland LiechtensteinBludenz Montafon BrandnertalWalgau Großes Walsertal KlostertalLustenau Rheindelta HofsteigFeldkirchBregenzerwald KleinwalsertalVorderland KummenbergDornbirn HohenemsBregenz Leiblachtal

Digitale Escape Rooms für Sek1 und Sek2

 

Das IMST NaWi-Netzwerk Wien (www.nawi-netzwerk-wien.at<http://www.nawi-netzwerk-wien.at/) hat speziell für den Unterricht in den letzten Schulwochen digitale Escape-Rooms erstellt. Durch das Bearbeiten von Aufgaben mit naturwissenschaftlichen Inhalten können Ihre Schüler*innen die Codes knacken, um aus den virtuellen Escape-Rooms zu entkommen.

Die Aufgaben wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt:

 

  *   Entdeckendes Lernen steht im Vordergrund.

  *   Zusammenarbeit im Team hilft bei der Lösung der Aufgaben.

  *   Kontexte aus dem Alltag der Schüler*innen

  *   Internetrecherche alleine führt nicht zu den Lösungen

 

Die Escape-Rooms stehen für Sek 1 und Sek 2 sowie in einer Live-Version und einer Distance-Learning-Version zur Verfügung. Bei der Live-Version, die Sie im Präsenzunterricht einsetzen können, besteht für die Schüler*innen die Möglichkeit Hilfestellungen von der Lehrkraft zu erhalten. Bei der DL-Version finden die Schüler*innen Tipps auf Websites, die bei Falscheingabe der Codes angezeigt werden.

Die Links zu den digitalen Escape-Rooms finden Sie auf https://www.nawi-netzwerk-wien.at/aktuelles/2021-06-07-digitale-escape-rooms-fuer-den-naturwissenschaftsunterricht 

oder im begleitenden Flyer zum Download. 

Bei Rückmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an susanne.neumann@bildung-wien.gv.at<mailto:susanne.neumann@bildung-wien.gv.at>

Wir wünschen Ihnen und Ihren Schüler*innen viel Spaß beim gemeinsamen Lösen der Aufgaben,

 

lock-1929089_1920.jpg

Veranstaltungen

Digitaler Escape Room

InformatikMathematikKurs / Workshop / FerienprogrammKonferenz / MesseSchulenPädagoginnen und PädagogenKinderÜberregional VBodenseeraum Schweiz Deutschland LiechtensteinBludenz Montafon BrandnertalWalgau Großes Walsertal KlostertalLustenau Rheindelta HofsteigFeldkirchBregenzerwald KleinwalsertalVorderland KummenbergDornbirn HohenemsBregenz Leiblachtal

Digitale Escape Rooms für Sek1 und Sek2

 

Das IMST NaWi-Netzwerk Wien (www.nawi-netzwerk-wien.at<http://www.nawi-netzwerk-wien.at/) hat speziell für den Unterricht in den letzten Schulwochen digitale Escape-Rooms erstellt. Durch das Bearbeiten von Aufgaben mit naturwissenschaftlichen Inhalten können Ihre Schüler*innen die Codes knacken, um aus den virtuellen Escape-Rooms zu entkommen.

Die Aufgaben wurden nach folgenden Kriterien ausgewählt:

 

  *   Entdeckendes Lernen steht im Vordergrund.

  *   Zusammenarbeit im Team hilft bei der Lösung der Aufgaben.

  *   Kontexte aus dem Alltag der Schüler*innen

  *   Internetrecherche alleine führt nicht zu den Lösungen

 

Die Escape-Rooms stehen für Sek 1 und Sek 2 sowie in einer Live-Version und einer Distance-Learning-Version zur Verfügung. Bei der Live-Version, die Sie im Präsenzunterricht einsetzen können, besteht für die Schüler*innen die Möglichkeit Hilfestellungen von der Lehrkraft zu erhalten. Bei der DL-Version finden die Schüler*innen Tipps auf Websites, die bei Falscheingabe der Codes angezeigt werden.

Die Links zu den digitalen Escape-Rooms finden Sie auf https://www.nawi-netzwerk-wien.at/aktuelles/2021-06-07-digitale-escape-rooms-fuer-den-naturwissenschaftsunterricht 

oder im begleitenden Flyer zum Download. 

Bei Rückmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an susanne.neumann@bildung-wien.gv.at<mailto:susanne.neumann@bildung-wien.gv.at>

Wir wünschen Ihnen und Ihren Schüler*innen viel Spaß beim gemeinsamen Lösen der Aufgaben,

 

lock-1929089_1920.jpg

Das Team der Region Dornbirn-Hohenems

Regionenleitung: Stadt Dornbirn, Klaus Lingg (Koordination)

Das Team: 

Stadt Hohenems, Martina Zumtobel

Plattform für digitale Initiativen, Tamara Hammer

Offene Jugendarbeit Dornbirn, Philipp Rümmele

Offene Jugendarbeit Hohenems, Samantha Bildstein

Inatura, Lukas Rinnhofer

Stadtbibliothek Dornbirn, Margret Paulmichl

Energieinstitut Vorarlberg, Tamara Rohner

LEVV, Sandra Lang

Radio Proton, Monika Gantioler

kidsOpenLab,  Melinda Molnar